Der nächste SWISSMAN findet am 21. Juni 2025 statt. 

Die Registration öffnet jeweils am 1. November für 10 Tage. Die Startplätze werden verlost. X-Points-Mitglieder können sich mit genügend Punkten direkt für einen Startplatz qualifizieren.

Die Anmeldung für die Lotterie der Startplätze öffnet jeweils am 23. Oktober und schliesst am 2. November um Mitternacht CET. 

Jeder kann sich für die SWISSMAN Lotterie anmelden. Du brauchst keinen Leistungsnachweis. Aber du musst dir bewusst sein, was auf dich zukommt. Um sich ein Bild zu machen, helfen die SWISSAN-Filme.

Beim Schwimmen sind grundsätzlich alle Hilfsmittel zum Schutz vor Kälte erlaubt.
Dazu gehören Neoprenanzug, Neoprenschuhe, Neoprenmütze sowie Neoprenweste. Verboten sind Neoprenhandschuhe. Bitte achte darauf, dass deine Ausrüstung regelkonform ist.
(Die ausgegebene rote Schwimmboje ist Pflicht.)
Bei Unsicherheit sprich uns gerne an.

Nein, die Benutzung von Wanderstöcken ist während der gesamten Laufstrecke nicht erlaubt. Auch nicht auf dem Schlussanstieg von Grindelwald zur Kleinen Scheidegg.

Kurz vor dem Anlass erhälst du per Mail einen Link über welchen du deine Supporterangaben überprüfen und ändern kannst.

Du kannst mehr als einen Supporter haben, aber nur ein Begleitfahrzeug! Der Supporter-Ausweis zum Betreten der Wechselzone ist nicht personengebunden und kann zwischen mehreren Supportern getauscht werden. Wichtig ist: Du hast nur einen Supporter angemeldet. Diese Person ist für deinen Support verantwortlich. Auch das registrierte Mobiltelefon muss während des ganzen Tages für die SWISSMAN-Crew erreichbar sein, um mit deiner Supporter-Crew in Kontakt zu treten! Dies ist auch das Handy, das ihr auf dem letzten Teilstück von Grindelwald zur Kleinen Scheidegg bei sich tragen müsst.

Die Laufstrecke darf grundsätzlich von deinem Support mit dem Mountainbike begleitet werden – mit zwei wichtigen Ausnahmen:

  • Von Brienz bis zu den Giessbachfällen ist eine Begleitung mit dem Bike nicht möglich, da der Weg für Velos ungeeignet ist.
  • Ab Grindelwald bis zur Kleinen Scheidegg ist ebenfalls keine Bike-Begleitung erlaubt.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.