Crew
Der SWISSMAN wird von einer Gruppe passionierter Freiwilligen organisiert, die meisten von ihnen selbst Triathleten. Begeistert vom Spirit eines Xtreme Triathlons stecken sie ihre ganze Leidenschaft in die ehrenamtliche Organisation dieses Anlasses.
Möchtest du uns als Helfer unterstützen? Dann fülle unser Formular hier aus und wir melden uns umgehend bei dir.
Katrin Simioni
Co-Präsidentin & Kommunikation
Katrin Simioni
Angesteckt von der Leidenschaft des Vaters hat sie ihre ersten Erfahrungen im Triathlon früh gemacht. Sie ist begeisterte Bergsportlerin und in ihrer Freizeit oft auf dem Bike, Skis oder am Kletterseil anzutreffen. Katrin ist Mitgründerin des SWISSMAN, zuständig für die Organisation und die internationalen Kontakte. Katrin arbeitet teilzeit. Sie und Stephan haben zwei Kinder und wohnen in Luzern.
Sampo Lenzi
Co-Präsident, Marketing
Sampo Lenzi
Sampo ist begeisterter Outdoor- und Ausdauersportler und leidenschaftlicher Telemarkskifahrer. Mit Wurzeln in Finnland hat ihn der Norden in seinem Bann. Sampo ist Mitgründer und Co-Präsident des SWISSMAN und von Beruf Global Brand & Creative Director. Sampo hat zwei kleine Kinder und lebt im Zürcher Oberland.
Website
Beat "Tell" Stadelmann
Beat "Tell" Stadelmann
Beats Faszination für den Triathlon hat einst mit der Teilnahme am Trans Swiss Triathlon begonnen und wurde verstärkt durch die mehrfache Teilnahme am Gigathlon, Ironman Zürich und Inferno Triathlon. Sein persönliches Highlight war die Teilnahme am Norseman 2009. Aus den überwältigenden Momenten in Norwegen resultierte die Idee zum Projekt SWISSMAN Xtreme Triathlon. Beat ist Mitgründer des SWISSMAN und verantwortlich für die Gesamtkoordination.
Stephan Simioni
Rennleiter
Stephan Simioni
Stephan ist begeisterter Vater von zwei kleinen Kindern. Reicht die Zeit noch für etwas Sport, ist er am Biken, beim Langlaufen oder auf einer Skitour anzutreffen. Er ist Bauingenieur, war Lawinenforscher und arbeitet als Abteilungsleiter bei der Zentralbahn, welche auch einen Teil der SWISSMAN Strecke begleitet. Stephan ist Rennleiter und Leiter Finanzen
Fabian Merz-Helg
Technische Leitung
Fabian Merz-Helg
Fabian ist 2018 selbst am SWISSMAN gestartet. Wegen einer Verletzung musste er leider vorzeitig abbrechen.
Die Faszination hat ihn gepackt und ist seit 2019 als Crewmitglied dabei.
Beim SWISSMAN ist Fabian für die Logistik, Technik und die Crewplanung zuständig.
Rachel Joelson
Übersetzungen
Rachel Joelson
Dank Rachel sind die meisten unserer Informationen in drei Sprachen verfügbar. Als unser Spezialistin für Sprachen unterstützt sie die Entwicklung unserer Dokumente sowie die meisten Kommunikationsaktivitäten und ist für die Übersetzungen verantwortlich. Rachel hat 2021 den virtuellen SWISSMAN auf der Originalstrecke gefinisht.
Martin Mattmüller
Raum Grindelwald/Kleine Scheidegg
Martin Mattmüller
Martin wurde angesteckt von der SWISSMAN-Vision, einen internationalen vernetzten Xtreme Triathlon mit schweizerischen Qualitäten auf die Beine zustellen und ist jetzt fasziniert, wie es dank Herzblut und Teamgeist gelingt, einen solchen Topevent auf die Beine zustellen.
Dominik Stadelmann
Chef Laufstrecke
Dominik Stadelmann
Nach einer intensiven und erfolgreichen Zeit im nationalen Triathlon Jugendkader hat sich Dominik entschieden dem Leistungssport vorerst den Rücken zu kehren. Dominik ist verantwortlich für die Organisation der SWISSMAN-Laufstrecke. Er arbeitet als Primarlehrer und wohnt in Ossingen ZH.
Erwin Waldvogel
Chef Velostrecke
Erwin Waldvogel
Aufsummierte 50 Jahre verbrachte Erwin bis heute im Dienste des Triathlons als aktiver Triathlet, als Klub- und OK-Präsident und als Mitorganisator diverser Events. Beim SWISSMAN ist Erwin zuständig für die Velostrecke. Vor seiner Pensionierung war Erwin Ermittler bei der Kriminalpolizei des Kantons Zürich.
Stefania Koller
Presse
Stefania Koller
Stefania war 2016 das erste mal als Crewmitglied dabei und übernahm 2017 die Verantwortung für die Medienarbeit. Sie ist jedes Jahr aufs neue fasziniert davon, mit wieviel Engagement und Begeisterung die gesamte Crew zum Gelingen des SWISSMAN beiträgt, und wie intensiv die Emotionen der Athlet*innen für alle anwesenden spürbar sind. Im Alltag beschäftigt sich Stefania mit Menschen und Städten.
Herbi Burren
Sponsoring
Herbi Burren
Tätigkeit mit grossem Netzwerk im Eventbereich (eigene Sportmanagement-Firma) und langjähriges Engagement im Sportamt Winterthur wo er für Sportanlagen, Infrastruktur, Neu- und Umbauten verantwortlich zeichnete. Der leidenschaftliche Sportler pflegt seine Aktivitäten von Wildwasser-Kajaksport, Gleitschirm, (Touren-)Skisport und Bikesport. Teilnehmer am Int. Kajaktriathlon Brugg und an der RedBull Jungfrau Stafette 09. Herbi ist Ur-Winterthurer – als Sportmanager hat er seine Homebase (3 erwachsene Kinder, 5 Enkel) in Winterthur. Ist durch Jugend- und Kletterfreund Beat 'Tell' vom SWISSMAN Fieber infiziert worden!
Hansruedi Nef
Funktion
Hansruedi Nef
André Widmer
Transport & Ziel
André Widmer
André ist selbst 2018 am SWISSMAN gestartet und bei Tageslicht auf der Kleinen Scheidegg angekommen. In den Jahren 2022/2023 als Helfer im Einsatz ist es seit 2024 als Crew Mitglied dabei und hat die Aufgaben Transport und Ziel übernommen. Andrè ist begeisterter Xtreme Triathlet und hat auch schon den Swedeman und Norseman gefinisht.
Philippe Reuland
Funktion