Die Natur fordert – 250 Teilnehmende stellen sich 

Der SWISSMAN Xtreme Triathlon lockt mit majestätischer Kulisse, einzigartiger Strecke und oft überraschend fordernden Wetterkonditionen. Gerade deshalb ist er für viele Athlet*innen eine Herzensangelegenheit. Die Strecke führt über vier Kantone, drei Alpenpässe und zwei Seen, bevor die Athlet*innen nach 226 Kilometern und 5575 Höhenmetern das Ziel erreichen. Am Samstag, 21. Juni 2025, treten 250 Athlet*innen aus aller Welt zur nächsten Ausgabe dieses legendären Events an.  

Das Los entscheidet, die Motivation eint 

SWISSMAN-Startplätze sind begehrt. Seit Ende Februar steht fest, wer startet. Aus rund 600 Registrierten wurden 250 Athlet*innen per Los gezogen. Die Swissness spiegelt sich dabei auch im Startfeld: Die Hälfte der Startplätze ist für Schweizer Athlet*innen reserviert, die restlichen werden weltweit verlost. Dieses Jahr sind Athlet*innen aus 43 Nationen vertreten – ein Zeichen für die Faszination, die der SWISSMAN unter Extremsportler*innen rund um den Globus auslöst.  

Startfeld: international, generationenübergreifend

Die Athlet*innen sind nicht nur international, sondern auch altersmässig breit aufgestellt. Zwischen dem Norweger Filip Wold (20) und dem Engländer Chris Harrison (66) liegen ganze 46 Jahre. Die jüngste Schweizerin, die sich der Herausforderung stellt, ist Yael van der Geest (25), der jüngste Schweizer Samuel Guhl (21). Die Gründe für die Teilnahme sind so vielfältig wie die Athlet*innen selbst. Manche streben nach der ultimativen sportlichen Herausforderung, andere erfüllen sich einen Lebenstraum – und für einige wird der SWISSMAN zur Leidenschaft, die sie nicht mehr loslässt, wie der Schweizer Markus Vitali, der bereits zum fünften Mal an den Start geht. 

Auch die SWISSMAN Crew trägt 2025 zur Vielfalt des Startfeldes bei. Nachdem sich 2024 mit Katrin Simioni die eine Hälfte SWISSMAN Co-Präsidiums der SWISSMAN-Strecke gestellt hat, ist mit Sampo Lenzi 2025 die andere Hälfte am Zug. Für Lenzi, der seit der ersten Stunde zur Crew gehört, ist der SWISSMAN nicht nur sein erster Extrem-, sondern auch sein erster Langdistanztriathlon.   

Sampo Lenzi und Katrin Simioni, das Co-Präsidium des SWISSMAN

Mehr als ein Rennen – eine Reise zu sich selbst

Der SWISSMAN beginnt mit einem 3,8 Kilometer langen Schwimmen von den Brissago-Inseln nach Ascona. Danach führt die 180 Kilometer lange Radstrecke über den Gotthard-, Furka- und Grimselpass. Der 42,2 Kilometer lange Lauf von Brienz auf die Kleine Scheidegg bildet den ultimativen Abschluss, der Körper und Geist gleichermassen fordert. Der SWISSMAN ist mehr als ein Extremtriathlon. Er ist eine Prüfung der eigenen Grenzen, eine Erfahrung, die unvergesslich bleibt. Die Organisator*innen freuen sich darauf, am 21. Juni 2025 ein weiteres Kapitel dieses aussergewöhnlichen Events zu schreiben – und wünschen allen Athlet*innen eine erfolgreiche Vorbereitung. 

Gefällt dir dieser ARtikel?

Teile ihn auf facebook
Teile ihn auf Twitter
Teile ihn per E-Mail

Weitere News

Startliste 2025

Die Startliste vom SWISSMAN 2025 ist ab sofort verfügbar. Athletinnen und Athleten aus 43 Nationen wexrden am SWISSMAN vom 21. Juni 2025 teilnehmen. 

Weiterlesen »

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.